Zudem hat Diatec die besonderen Stärken des neuen Affinity Compact präsentiert:
-
Schnellere Verarbeitungszeit aufgrund modernster Chip-Technologie
-
Kupplermessungen bis 16 kHz, Insitumessungen bis 12,5 kHz
Umgebungsgeräuschüberprüfung
-
Freifeldüberprüfung, z.B. bei Hausbesuchen
-
Mithörfunktion Insitu-/ am Kuppler für z.B. interessierte Angehörige
-
Messe-/ Einführungspakete bis Ende 2019
Bei einem weiteren Stopp auf der Pädakustik Tour, wurde unter anderem die Bewertung eines berechneten First Fit (Voreinstellung des Hörsystems) mit einer AUTO-REM-FIT Messung verglichen. Das Ergebnis: Eine schnelle Insitu-Messung über die Funktion AUTO-REM-FIT ist viel genauer als eine kalkulierte Vorgabe aus der Herstellersoftware.
Zudem wurde das SoundStudio von Interacoustics als weitere Möglichkeit zur Voreinstellung von Hörsystemen vorgeführt. Über Alltags- und Umgebungsklänge können beliebig viele Situationen im Anpassraum dargestellt werden. Somit erfolgt eine Einstellung des Hörsystems, die an die individuelle Lebenssituation des Kunden angepasst ist.
ANL Test:
Ebenfalls präsentiert wurde die Software Suite, die in der Callisto, Equinox und Affinity Compact integriert ist. Genauer gesagt, wurde der ANL Test vorgeführt, welcher zur Beurteilung von Sprache im Störlärm dient. Dieser sehr schnell durchzuführende Test gibt anhand einer Bewertung Auskunft über die Trageprognose der Hörsysteme und liefert auch Hinweise über nützlich einzusetzende Features, wie z.B Störschallunterdrückung.